Steinkohlenwerk Deutschland
Das Steinkohlenwerk Deutschland war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Oelsnitz im Erzgebirge.
| VEB Steinkohlenwerk Deutschland | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Förderturm Schacht II, 1952 | |||
| Andere Namen | Gewerkschaft Deutschland | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betriebsbeginn | 8. Juni 1871 | ||
| Betriebsende | 1961 | ||
| Nachfolgenutzung | Gewerbegebiet | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Steinkohle | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 50° 43′ 34,1″ N, 12° 41′ 36,4″ O | ||
| |||
| Standort | Oelsnitz/Erzgeb., Deutschlandschachtstraße 10 | ||
| Gemeinde | Oelsnitz/Erzgeb. | ||
| Landkreis (NUTS3) | Erzgebirgskreis | ||
| Land | Freistaat Sachsen | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.