Stempel (Botanik)

Als Stempel oder Pistill bezeichnet man in der Botanik eine Einheit eines Gynoeceums, welche sowohl ein einzelnes, freies, als auch die miteinander zu einem coenokarpen Fruchtknoten verwachsenen Fruchtblätter der Blüte mancher Bedecktsamer beinhaltet.

Skizze eines Stempels mit Pollen (p) auf der Narbe (n), Pollenschläuchen (ps), Griffel (g) und Fruchtstiel (fs)
Stempel mit mehreren Griffeln von Linum

Allerdings werden von einigen Autoren nur verwachsene bzw. coenokarpe Fruchtblätter als Stempel bezeichnet.

Die lateinische oder englische Namensgebung (Pistil(l)) erfolgte aufgrund der Ähnlichkeit, der Form, mit dem Pistill oder einem Stößel (Pistillum). Ein Werkzeug, mit dem Material in einer starkwandigen Reibschale oder in einem Mörser, zerkleinert, zerstampft, zerstoßen, wird. Im Deutschen wird das Pistillum auch als (der kleine) Stempel, Stampfer bezeichnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.