Stephanit
Stephanit, bergmännisch auch als Sprödglanzerz beziehungsweise Sprödglaserz sowie Schwarzgültig(erz) und Schwarzsilberglanz bekannt, ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der Zusammensetzung Ag5[S|SbS3] und damit chemisch gesehen ein komplexes Silber-Antimon-Sulfid, dass strukturell zu den Sulfosalzen zählt.
| Stephanit | |
|---|---|
| Stephanit vom St. Andreasberg, Harz, Niedersachsen, Deutschland (Größe: 2,5 × 2,1 × 1,5 cm) | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Symbol |
Sph |
| Andere Namen |
|
| Chemische Formel |
|
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Sulfide und Sulfosalze |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
II/D.03 II/E.06-010 2.GB.10 03.02.04.01 |
| Ähnliche Minerale | Selenostephanit, Arcubisit, Fettelit |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Kristallklasse; Symbol | orthorhombisch-pyramidal; mm2 |
| Raumgruppe | Cmc21 (Nr. 36) |
| Gitterparameter | a = 7,84 Å; b = 12,47 Å; c = 8,54 Å |
| Formeleinheiten | Z = 4 |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 2 bis 2,5 |
| Dichte (g/cm3) | 6,2 bis 6,3 |
| Spaltbarkeit | unvollkommen nach {010}, undeutlich nach {021} |
| Bruch; Tenazität | muschelig |
| Farbe | bleigrau bis eisenschwarz, läuft in seltenen Fällen schwarz oder buntfarbig an |
| Strichfarbe | schwarz |
| Transparenz | undurchsichtig |
| Glanz | Metallglanz |
Stephanit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt meist kurze, prismatische bis nadelige und längsgestreifte Kristalle, aber auch rosetten- und treppenförmige oder massige Mineral-Aggregate von bleigrauer bis eisenschwarzer Farbe bei schwarzer Strichfarbe. An der Luft läuft er gelegentlich matt-schwarz oder buntfarbig an. Die Oberflächen frischer Proben weisen einen metallischen Glanz auf.