Sterling-Maschinenpistole
Die Sterling-Maschinenpistole ist eine britische Infanteriewaffe. Sie war im Einsatz der British Army und der Armeen vieler Staaten des Commonwealth.
| Sterling-Maschinenpistole | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Zivile Bezeichnung | Sterling-MPi |
| Militärische Bezeichnung | SMG L2A1 (GB), C1 (Kanada) |
| Einsatzland | Großbritannien, Kanada, Indien (unter anderen) |
| Entwickler/Hersteller | Sterling Armaments Company, Dagenham Royal Ordnance Factory, Fazakerley |
| Produktionszeit | 1953 bis 1988 |
| Waffenkategorie | Maschinenpistole |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 690 mm |
| Lauflänge | 198 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 9-mm-Parabellum |
| Mögliche Magazinfüllungen | 10, 15 oder 34 Patronen |
| Munitionszufuhr | Kurvenmagazin |
| Kadenz | 550 Schuss/min |
| Anzahl Züge | 6 |
| Drall | rechts |
| Verschluss | Masseverschluss |
| Ladeprinzip | Rückstoßlader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.