Steuben (Schiff)

Das nach Friedrich Wilhelm von Steuben benannte Passagierdampfschiff Steuben ex München und General von Steuben – wurde vom Norddeutschen Lloyd bereedert. Seine Versenkung am Ende des Zweiten Weltkrieges gilt als eine der großen Katastrophen in der Schifffahrtsgeschichte.

Steuben
1925, noch als München beim Ausbooten
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen
  • München
  • General von Steuben
Schiffstyp Passagierschiff
Eigner Norddeutscher Lloyd
Bauwerft AG Vulcan, Stettin
Baunummer 669
Stapellauf 25. November 1922
Indienststellung 5. Juni 1923
Verbleib 10. Februar 1945 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 167,8 m (Lüa)
Breite 19,8 m
Vermessung 13.325 BRT
nach Umbau 14.690 BRT
 
Besatzung 356 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 Dreifachexpansions-Dampfmaschinen
Maschinen­leistung 8.500 PS (6.252 kW)
Höchst­geschwindigkeit 15,75 kn (29 km/h)
Propeller 2
Maschinenanlage ab 1931
Maschinen­leistung 10.560 PS (7.767 kW)
Höchst­geschwindigkeit 16,3 kn (30 km/h)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 171 I. Klasse
350 II. Klasse
558 III. Klasse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.