Stichel (Archäologie)
Als Stichel werden in der Archäologie prähistorische Feuersteingeräte bezeichnet, bei denen durch schmale Längsabschläge an den Arbeitskanten rasch nachschärfbare und stabile Schneiden erzeugt werden. Erste Stichel finden sich im Paläolithikum, in größerer Menge ab dem Jungpaläolithikum und zählen mit den Klingen zu den Leitformen der Steingeräteindustrie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.