Stillach
Die Stillach ist ein 25 km langer Gebirgsbach und der südliche und mittlere Quellfluss der Iller in den Allgäuer Alpen, Bayern (Deutschland).
| Stillach | ||
| Stillach südlich von Oberstdorf | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 11422 | |
| Lage | Allgäuer Alpen, Bayern | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Iller → Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | als Haldenwanger Bach unweit des Haldenwanger Ecks 47° 16′ 23″ N, 10° 10′ 25″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1900 m | |
| Zusammenfluss | am Illerursprung mit Breitach und Trettach zur Iller 47° 25′ 38″ N, 10° 16′ 26″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 770 m | |
| Höhenunterschied | ca. 1130 m | |
| Sohlgefälle | ca. 45 ‰ | |
| Länge | 25,1 km mit Gesamtstrang Haldenwanger Bach → Rappenalpenbach → Stillach | |
| Einzugsgebiet | rund 81,02 km² | |
| Abfluss am Pegel Oberstdorf AEo: 81,8 km² Lage: 600 m oberhalb der Mündung | NNQ (08.01.2006) MNQ 1952–2006 MQ 1952–2006 Mq 1952–2006 MHQ 1952–2006 HHQ (22.05.1999) | 0 l/s 347 l/s 3,53 m³/s 43,2 l/(s km²) 32,7 m³/s 87,3 m³/s | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.