Stolpirischer Kreis
Der Stolpirische Kreis, auch Stolpirscher Kreis und Stolpischer Kreis genannt, war ein markbrandenburgischer Kreis in der Uckermark, der sich im Verlauf des 16. Jahrhunderts herausbildete und bis 1816 Bestand hatte. Er ging in der damaligen Kreisreform und Neuordnung der Uckermark im Wesentlichen im Kreis Angermünde auf. Der nördlichste Teil kam zum Kreis Prenzlau. Kleinere Teile liegen heute im Land Mecklenburg-Vorpommern. Der Stolpirische Kreis in der Uckermark darf nicht mit dem Kreis Stolp (auch Stolper Kreis genannt) in Hinterpommern verwechselt werden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.