Storkower Straße (Berlin)
Die Storkower Straße in Berlin ist ein mehr als vier Kilometer langer Verkehrsweg, der durch Zusammenführung oder Verlegung verschiedener vorher vorhandener Straßen in den 1960er und 1970er Jahren gebildet wurde. Sie verläuft leicht bogenförmig durch den Ortsteil Prenzlauer Berg im Bezirk Pankow sowie die Ortsteile Fennpfuhl und Lichtenberg im Bezirk Lichtenberg.
Storkower Straße | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Gebäude Höhe Syringenweg | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Prenzlauer Berg, Fennpfuhl, Lichtenberg |
Angelegt | in mehreren Etappen zwischen 1918 und 1975 |
Anschlussstraßen | Grellstraße (nordwestlich), Josef-Orlopp-Straße (östlich) |
Querstraßen | (Auswahl): Greifswalder Straße, Kniprodestraße, Landsberger Allee, Möllendorffstraße |
Bauwerke | Wohn- und Geschäftsbauten |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Straßenverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 4350 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.