Stosch’scher Stein
Der Stochsch’sche Stein ist ein etruskischer Skarabäus aus dem frühen 5. Jahrhundert v. Chr. Dabei handelt es sich um einen Schmuckstein aus Karneol, auf dem fünf Helden mit Namensbeischriften aus der Sage der Sieben gegen Theben dargestellt sind. Der Schmuckstein stammt aus der Sammlung des Altertumsforschers Philipp von Stosch und befindet sich heute in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Inventarnummer FG 194). Er zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken der etruskischen Glyptik.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.