Straße von Sizilien
Die Straße von Sizilien (italienisch Canale di Sicilia, französisch canal de Sicile oder canal du cap Bon, manchmal auch Straße von Tunis genannt) ist eine Meerenge beziehungsweise Meeresregion des Mittelmeers zwischen Sizilien und Tunesien. Sie verbindet das östliche Becken mit dem westlichen Becken des Mittelmeers. An ihrer engsten Stelle hat die Straße von Sizilien eine Breite von etwa 145 km. Die Meerenge hat eine maximale Tiefe von 316 m.
Straße von Sizilien | |
---|---|
Verbindet Gewässer | Westliches Mittelmeer |
mit Gewässer | Östliches Mittelmeer |
Trennt Landmasse | Sizilien |
von Landmasse | Nordafrika |
Daten | |
Geographische Lage | 37° 12′ N, 11° 12′ O |
Geringste Breite | 145 km |
Küstenorte | Marsala |
Inseln | Pantelleria |
Karte der Straße von Sizilien |
Im engeren Sinne wird der Name nur für die Meerenge zwischen Cap Bon und Mazara del Vallo/Marsala verwendet. Mit dem wenig gebräuchlichen Ausdruck Sizilisches Meer wird hingegen eine weiter gefasste Meeresregion bezeichnet, die sich im Südosten maximal bis Malta und bis zu den Pelagischen Inseln ausdehnt und sich somit zwischen das Libysche Meer im Osten und das westliche Becken des Mittelmeers mit dem Tyrrhenischen und Sardischen Meer schiebt.