Straßenbahn Casablanca
Die Straßenbahn Casablanca (franz. Tramway de Casablanca, arab. ترامواي الدار البيضاء – Trāmwāy ad-Dār al-Bayḍā') ist ein am 12. bzw. 13. Dezember 2012 in Betrieb genommenes Straßenbahnnetz in der marokkanischen Großstadt Casablanca. Das Netz mit einer Länge von etwa 47,5 Kilometern umfasst zwei Linien und 69 Stationen und wird von Casa Tram mit Alstom-Citadis-Zügen betrieben.
Straßenbahn Casablanca | |
---|---|
Citadis der Straßenbahn Casablanca | |
Basisinformationen | |
Staat | Marokko |
Stadt | Casablanca |
Eröffnung | 12. Dezember 2012 |
Betreiber | Casa Tram |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 47,5 km |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Haltestellen | 69 (T1: 36, T2: 33) |
Betrieb | |
Linien | 2 |
Takt in der HVZ | 4,5 |
Takt in der SVZ | 8,5 |
Reisegeschwindigkeit | 20 km/h |
Fahrzeuge | 134 Alstom Citadis 302 |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h |
Statistik | |
Fahrgäste | 255 000 pro Tag (Prognose) |
Streckennetz 2019 |
Casa Transport hat den Betrieb der ersten Straßenbahnlinie an das Konsortium Casa Tram vergeben, welches aus der RATP und der Caisse de Dépôt et de Gestion du Maroc besteht. Der Vertrag für den Bau und die Fahrzeuge der ersten Linie beträgt 1,1 Milliarden Dirhams (90 Millionen Euro).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.