Straßenbahn Dessau
Die Straßenbahn Dessau ist der Hauptträger des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt Dessau-Roßlau. Sie verkehrt seit dem Jahr 1894 und wurde nach Stilllegungsplänen in den 1970er Jahren seit 1987 ausgebaut und modernisiert, so dass heute auf einem Streckennetz von 11,3 Kilometern Länge moderne Niederflurfahrzeuge verkehren. Das Straßenbahnnetz ist normalspurig und wird von der Dessauer Verkehrsgesellschaft (DVG) betrieben.
Straßenbahn Dessau | |
---|---|
NGT 303 auf der Museumskreuzung | |
Basisinformationen | |
Staat | Deutschland |
Stadt | Dessau-Roßlau |
Eröffnung | 15. November 1894 |
Betreiber | DVG |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 11,3 km |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Stromsystem | 750 Volt = Oberleitung |
Haltestellen | 29 |
Betriebshöfe | 1 |
Betrieb | |
Linien | 2 |
Linienlänge | 18 km |
Takt in der HVZ | 15 Minuten |
Takt in der SVZ | 30 Minuten |
Fahrzeuge | 10 NGT6DE |
Statistik | |
Fahrgäste | 4,34 Mio. pro Jahr |
Einwohner im Einzugsgebiet |
77 Tsd. |
Mitarbeiter | 78 |
Streckennetzplan, Stand 2023 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.