Straßenbahn Kiel

Die Kieler Straßenbahn wurde am 8. Juli 1881 als Pferdebahn mit einer Spurweite von 1100 mm in Kiel eröffnet. Die Spurweite wurde bis zum Betriebsende 1985 beibehalten, sie ging auf eine Umrechnung der britischen Spur 3 Fuß 6 Zoll (1067 mm) in metrische Maße zurück und wurde in Deutschland nur noch bei den Straßenbahnen in Lübeck und Braunschweig verwendet. Die Umstellung auf elektrischen Betrieb erfolgte im Jahre 1896. Betreiber der Bahn war zu diesem Zeitpunkt die Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG (ALOKA). Ab dem Jahr 1942 wurde die Bahn bis zu ihrer Einstellung am 4. Mai 1985 durch die Kieler Verkehrs-AG (KVAG) betrieben.

Straßenbahn Kiel
Duewag Großraum-Triebwagen 251 im Juni 1963
an der Haltestelle Schloßgarten
Basisinformationen
Staat Deutschland
Stadt Kiel
Eröffnung 1881
Elektrifizierung 1896
Stilllegung 4. Mai 1985
Betreiber Kieler Verkehrs-AG (KVAG)
Infrastruktur
Ehemals größte
Streckenlänge
40 km
Spurweite 1100 mm
Haltestellen 68
Betriebshöfe 3
Betrieb
Linien 5
Netzplan im Jahr 1960
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.