Straßenbahn Leipzig
Die Straßenbahn Leipzig ist das Straßenbahnsystem der Stadt Leipzig und wird von den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) betrieben. Zusammen mit dem Busnetz und der S-Bahn Mitteldeutschland bildet es das Rückgrat des Leipziger Nahverkehrs. Mit 13 Tages- und 2 Nachtlinien gehört es zu den größten in Deutschland. Mit 1458 mm verfügt es außerdem über die breiteste Spurweite deutscher Straßenbahnen. Die Verkehrsleistung lag im Jahr 2012 bei 12,7 Millionen Nutz-Zug-Kilometern.
Straßenbahn Leipzig | |
|---|---|
| Straßenbahnzug an der Haltestelle Goerdelerring, 2020 | |
| Basisinformationen | |
| Staat | Deutschland |
| Stadt | Leipzig |
| Eröffnung | 18. Mai 1872 |
| Elektrifizierung | 20. Mai 1896 |
| Betreiber | LVB |
| Verkehrsverbund | MDV |
| Infrastruktur | |
| Streckenlänge | 146 km |
| Gleislänge | 313,7 km |
| Spurweite | 1458 mm |
| Stromsystem | 600 V = Oberleitung |
| Betriebsart | Einrichtungsbetrieb |
| Tunnelbahnhöfe | keine |
| Betriebshöfe | 5+1 |
| Betrieb | |
| Linien | 15 |
| Linienlänge | 213,6 km |
| Takt in der HVZ | 10 min |
| Takt in der SVZ | 15 min |
| Fahrzeuge | 30 Tatra T4D-M 43 NB4 56 NGT8 48 NGTW6 33 NGT12-LEI 61 NGT10 |
| Höchstgeschwindigkeit | 50 km/h |
| Statistik | |
| Bezugsjahr | 2022 |
| Fahrgäste | 109,3 Mio. pro Jahr |
| Fahrleistung | 12,8 Mio. km pro Jahr |
| Netzplan mit Linienkennfarben, Jan. 2024 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.