Straßenbahn Saint-Étienne
Die Straßenbahn Saint-Étienne (französisch Tramway de Saint-Étienne) ist ein meterspuriges Straßenbahnnetz in der französischen Stadt Saint-Étienne. Die Stadt Saint-Étienne gehört – zusammen mit Lille und Marseille – zu den drei Städten in Frankreich, in denen die Straßenbahn die Stilllegungswelle der Nachkriegszeit überlebt hat. Ohne Unterbrechung in Betrieb seit 1881, hat Saint-Étienne den ältesten Straßenbahnbetrieb in Frankreich. Mit täglich 70 000 Fahrgästen erbringt die Straßenbahn 49 % der Leistung des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region Agglomération Stéphanoise.
Straßenbahn Saint-Étienne | |
|---|---|
| Haltestelle Châteaucreux Gare | |
| Basisinformationen | |
| Staat | Frankreich |
| Stadt | Saint-Étienne |
| Eröffnung | 4. Dezember 1881 |
| Elektrifizierung | 17. April 1897 |
| Betreiber | STAS |
| Infrastruktur | |
| Streckenlänge | 16,0 km |
| Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
| Stromsystem | 600 V DC Oberleitung |
| Betriebsart | Ein- und Zweirichtungsbetrieb |
| Haltestellen | 43 |
| Betrieb | |
| Linien | 3 |
| Takt in der HVZ | 4 min |
| Fahrzeuge | 35 Alstom TFS 16 CAF Urbos |
| Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 70 000 pro Tag |
| Bis Oktober 2023 gültiger Streckenplan | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.