Straßenbahn Sofia
Die Straßenbahn Sofia verkehrt seit dem 14. Januar 1901 in der bulgarischen Hauptstadt. Das Liniennetz umfasst etwa 280 Kilometer. Insgesamt 40 Kilometer Gleis sind regel-, 112 Kilometer schmalspurig mit der außergewöhnlichen Spurweite von 1009 Millimetern. Die meisten Linien verkehren auf Schmal-, nur die Linien 20, 22 und 23 auf Regelspur.
Straßenbahn Sofia | |
---|---|
Pesa Swing auf Linie 7 | |
Basisinformationen | |
Staat | Bulgarien |
Stadt | Sofia |
Eröffnung | 14. Januar 1901 |
Betreiber | Stolitschen Elektrotransport AG (Столичен електротранспорт ЕАД) |
Infrastruktur | |
Ehemals größte Streckenlänge |
209 km |
Gleislänge | 153,4 km |
Spurweite | 1009 mm, 1435 mm |
Stromsystem | 600 V = Oberleitung |
Haltestellen | 182 |
Betriebshöfe | 3 |
Betrieb | |
Linien | 15 |
Reisegeschwindigkeit | 15,17 km/h |
Fahrzeuge | 301 |
Netzplan (Stand 2023), hellblau Schmalspurgleise, dunkelblau Normalspurgleise, grün Dreischienengleise |
Die Sofioter Straßenbahn ist der einzige Straßenbahnbetrieb in Bulgarien. Eine Ausschreibung für eine Straßenbahn in Plowdiw gab es 1904. Um den Betrieb in einer so kleinen Stadt rentabel zu gestalten, wurde vorgeschlagen, die Linie bis in die nahegelegene Stadt Assenowgrad zu verlängern. Die französische Gesellschaft Compagnie générale de Construction et de Wagons Lits bekam eine Konzession, aus verschiedenen Gründen wurde das Straßenbahnnetz jedoch nicht gebaut. Es gab keinen zweiten Versuch zum Aufbau einer Straßenbahn in Plowdiw.