Straßenbahn Würzburg

Die Straßenbahn Würzburg – umgangssprachlich „Straba“ (mit kurzem a der betonten ersten Silbe) genannt – wurde 1892 als erste Straßenbahnlinie Würzburgs zunächst als Pferdebahn eröffnet und 1899/1900 auf elektrischen Betrieb umgestellt. Nach zweimaliger Stilllegung und dem Systemstreit in den 1960er Jahren ist der Bestand der Straßenbahn mittlerweile gesichert. Sie bildet gemeinsam mit dem Omnibusverkehr das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Würzburg und wird von der Würzburger Straßenbahn GmbH, einem Tochterunternehmen der städtischen Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft betrieben. Das 19,7 Kilometer lange Streckennetz ist mit 750 Volt Gleichspannung elektrifiziert und komplett zweigleisig ausgebaut. Auf den fünf Linien werden jährlich knapp 20 Millionen Fahrgäste befördert.

Straßenbahn Würzburg
Straßenbahn auf der Löwenbrücke über den Main
Basisinformationen
Staat Deutschland
Stadt Würzburg
Eröffnung 8. April 1892
Betreiber Würzburger Straßenbahn GmbH (WSB)
Verkehrs­verbund Verkehrsverbund Mainfranken
Infrastruktur
Streckenlänge 19,7 km
Spurweite 1000 mm (Meterspur)
Stromsystem 750 V = Oberleitung
Haltestellen 48
Betriebshöfe 2
Betrieb
Linien 5
Linienlänge 42 km
Fahrzeuge 40 (im Linienverkehr)
Statistik
Fahrgäste 19,4 Millionen (2020)
Netzplan Stand 2021, die geplante Grombühlerweiterung und Hublandlinie sind gestrichelt dargestellt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.