Str8ts

Str8ts [streɪts], auch Straights oder Stradoku, ist eine Art von Logikrätseln, die Gemeinsamkeiten mit Sudoku hat. Auch bei Str8ts wird ein 9 × 9-Gitter so mit den Ziffern 1 bis 9 gefüllt, dass jede Ziffer in jeder Spalte und in jeder Zeile nur einmal vorkommt. Anders als bei Sudoku, gibt es bei Str8ts aber auch schwarze Felder wie in Kreuzworträtseln. Gefüllt werden nur die weißen Felder. Schwarze Felder können leer oder mit einer Ziffer vorausgefüllt sein.

Der Name „Str8ts“ leitet sich von „straight“ ab, also von der „Straße“ beim Pokern. „Str8ts“ wird wie das englische Wort straights ausgesprochen. Zusammenhängende weiße Felder in Zeilen oder Spalten bilden bei Str8ts eine Straße, sie müssen also eine Folge zusammenhängender Ziffern enthalten. Dabei ist die Reihenfolge beliebig.

Ein Str8ts-Rätsel besteht aus dem 9 × 9-Spielfeld mit einem Muster schwarzer und weißer Felder und einigen vorgegebenen Ziffern. Schwierige Str8ts können mit sehr wenigen vorgegebenen Ziffern auskommen. Im September 2010 gab es ein Str8ts mit nur zwei vorgegebenen Ziffern.

Das Rätsel wurde 2008 von dem Kanadier Jeff Widderich erfunden. Er wollte ein Logikrätsel mit ähnlich einfachen Regeln wie Sudoku und einer ähnlich komplexen Logik entwerfen. Seine Idee war es, die schwarzen Felder einzufügen und die „Block-Regel“ von Sudoku durch die „Straßenregel“ von Str8ts zu ersetzen. Entstanden ist ein Rätsel, das in seiner Komplexität mit Sudoku vergleichbar ist und zusätzlich die Ästhetik von Kreuzworträtseln aufnimmt.

Für die Umsetzung hat Jeff Widderich sich mit Andrew Stuart zusammengetan, einem britischen Programmierer, dessen Sudoku-Website SudokuWiki.org als eine der besten gilt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.