Strategic Airlift Capability
Die Strategic Airlift Capability ist eine multinationale Initiative mit dem Ziel, den Teilnehmernationen Zugriff auf militärischen strategischen Lufttransport zu ermöglichen. Beteiligt sind die NATO-Staaten Bulgarien, Estland, Finnland, Ungarn, Litauen, Niederlande, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Slowenien und die Vereinigten Staaten von Amerika.
|
Strategic Airlift Capability | |
|---|---|
| Aktiv | 23. September 2008 bis heute |
| Staat | Bulgarien Estland Ungarn Litauen Niederlande Norwegen Polen Rumänien Slowenien Vereinigte Staaten Finnland Schweden |
| Truppengattung | Lufttransport |
| Typ | Lufttransportgeschwader |
| Stärke | 131 |
| Sitz | Luftwaffenstützpunkt Pápa, Ungarn |
| Luftfahrzeuge | |
| Transportflugzeug/ -hubschrauber |
3 C-17 Globemaster III |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.