Streichklavier
Das Streichklavier, auch Bogenflügel, Geigenwerk, Geigenklavizimbel oder Sostenente-Piano, ist ein Saiteninstrument, das mittels einer Klaviatur gespielt wird. Anders als beim Hammerklavier werden die Saiten nicht angeschlagen, sondern gestrichen.
Der Aufbau erlaubt vollgriffiges mehrstimmiges Musizieren, eine Kontrolle der Dauer und Lautstärkenkurve und, je nach Konstruktion, auch die Intonation jedes einzelnen Tones.
Streichklaviere sind seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen und bis ins 20. Jahrhundert hinein entstand eine Vielzahl unterschiedlicher Konstruktionen. Zumeist werden die Saiten mittels mit Kolophonium bestrichenen Rädern, Bändern oder Zylindern gestrichen und dadurch in Schwingung versetzt. Die Saiten sind nach Tonhöhe geordnet über einem Resonanzkörper angebracht. Die Korpusform entspricht häufig der Flügelform.
Ein Streichklavier ist nicht zu verwechseln mit einem Geigenklavier, das als lochkartengesteuerter Musikautomat den Klang einer Geige nachahmt.