Streitkräfte des Libanon
Die Streitkräfte des Libanon (Bezeichnung französisch Forces armés libanaises, arabisch القوات المسلحة اللبنانية, DMG al-Quwwāt al-Musallaḥa al-Lubnānīya) bestehen aus den drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine mit einer Gesamtstärke von Stand 2022 ca. 80.000 Soldaten.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Joseph Khalil Aoun | ||
Verteidigungsminister: | Yaqub Sarraf | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Yarzeh, Beirut | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 80.000 (2022) | ||
Reservisten: | 0 (2023) | ||
Wehrpflicht: | Nein (abgeschafft 2007) | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | 18–30 Jahre | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 1,001 Mrd. US-$ (2023) | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 3,2 % (2021) | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 1. August 1945 |
Zwar sind die Streitkräfte des Libanon die offiziellen Verteidigungskräfte des Staates, jedoch sind sie militärisch weit weniger mächtig und politisch bedeutsam für den Libanon als die Hisbollah.
Während der syrischen Besatzung des Libanon (siehe Geschichte des Libanon) waren die libanesischen Streitkräfte marginalisiert. Bei ihrer Wiedererrichtung, die mit finanzieller Unterstützung des Westens geschah, um im Libanon ein militärisches Gegengewicht gegen die Hisbollah zu haben, wurden sie nach einer Änderung der Wehrpflichtsregelung neu zusammengesetzt. Paradoxerweise entwickelten sich die Streitkräfte des Libanon entgegen der Absichten des Westens zu einem Unterstützer der Hisbollah.