Strengit
Strengit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Fe3+[PO4]·2H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Eisen(III)-phosphat.
| Strengit | |
|---|---|
| Strengit aus Hagendorf/Waidhaus, Bayern (Bildbreite: 2 mm) | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Symbol |
Stg |
| Andere Namen |
Barrandit |
| Chemische Formel | Fe3+[PO4]·2H2O |
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate und Vanadate |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/C.05b VII/C.09-060 8.CD.10 40.04.01.02 |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Kristallklasse; Symbol | orthorhombisch-dipyramidal; 2/m2/m2/m |
| Raumgruppe | Pcab (Nr. 61, Stellung 2) |
| Gitterparameter | a = 10,12 Å; b = 9,89 Å; c = 8,72 Å |
| Formeleinheiten | Z = 8 |
| Häufige Kristallflächen | {010}, {001}, {111}, {201}, {110} |
| Zwillingsbildung | selten nach {201} |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 3,5 |
| Dichte (g/cm3) | gemessen: 2,84 bis 2,87; berechnet: 2,84 |
| Spaltbarkeit | gut nach {010}, undeutlich nach {001} |
| Bruch; Tenazität | muschelig |
| Farbe | rosa bis violett, Pfirsichblüten- bis Karminrot, grünlichweiß, farblos |
| Strichfarbe | weiß |
| Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Glasglanz |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindizes | nα = 1,697 bis 1,708 nβ = 1,708 bis 1,719 nγ = 1,741 bis 1,745 |
| Doppelbrechung | δ = 0,044 |
| Optischer Charakter | zweiachsig positiv |
| Achsenwinkel | 2V = 72 bis 88° |
Strengit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt unterschiedliche Kristallformen, wobei allerdings oktaedrische und nach der c-Achse gestreckte, leistenartige Formen dominieren. Diese können mehrere Zentimeter lang werden und zeigen auf den Oberflächen einen glasähnlichen Glanz. Daneben finden sich auch faserige, traubige und kugelige Mineral-Aggregate.
In reiner Form ist Strengit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterfehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine rosa bis violette, pfirsichblüten- bis karminrote oder grünlichweiße Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt. Seine Strichfarbe ist allerdings immer weiß.
Mit Variscit (Al[PO4]·2H2O) bildet Strengit eine lückenlose Mischkristall-Reihe.