Streuung (Ballistik)

Die Streuung ist die Abweichung einer Serie von Treffern von einem gemittelten Zielpunkt. Die Streuung ist eine Größe der Außenballistik.

Die Bahnen von abgefeuerten Projektilen haben nie den exakt gleichen Verlauf, so dass es praktisch ausgeschlossen ist, mit zwei oder mehr Schüssen genau den gleichen Punkt zu treffen. Diese Trefferabweichung ist die Streuung. Neben den Fehlern beim Anvisieren des Zieles (Schützenfehler) gibt es eine technisch bedingte Streuung, die durch innen- und außenballistische Störungen wie fertigungsbedingte Toleranzen von Waffe und Munition, Temperaturschwankungen, Verschmutzung und Verschleiß verursacht wird. Die Streuung einer Waffe ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Ausnahmen gibt es beim Schrotschuss, bei Maschinenpistolen, mit denen Feuergarben abgegeben werden, und bei bestimmten Einsatzfällen der Artillerie, wo die Verteilung der Treffer auf eine bestimmte Fläche erwünscht ist. Bei modernen Geschützen mit einer geringen Grundstreuung kann durch die Feuerleitrechner eine künstliche Streuung durch fortlaufende Änderungen der Richtdaten hervorgerufen werden. Ziel ist es, bei Flächenzielen die gesamte Fläche mit Treffern abzudecken.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.