Stridsvagn 103
Der Stridsvagn 103 (dt.: Kampfpanzer 103, wörtlich: Streitwagen 103) oder Strv 103, teilweise auch als S-Tank bekannt, war ein schwedischer Kampfpanzer. Aufgrund der besonderen Anforderung an einen Kampfpanzer mit möglichst niedriger Silhouette hatte der Stridsvagn 103 im Gegensatz zu den meisten Panzern keinen Drehturm oder besonderen Aufbau über der Wanne, sondern eine fest in der Wanne verbaute Kanone, wodurch der Stridsvagn 103 selbst im Vergleich zu anderen turmlosen Panzern als ungewöhnlich anzusehen ist.
Stridsvagn 103 | |
---|---|
Stridsvagn 103 C | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 3 Mann (Kommandant/Richtschütze, Fahrer, Funker/Rückwärtsfahrer) |
Länge | 8,99 m (inkl. Kanone und Heckkästen)
7,04 m (nur Wanne) |
Breite | 3,60 m |
Höhe | 1,90 m |
Masse | 39 t |
Stückpreis | Strv 103: 553.300 € / Strv 103C: 805'710€ |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 40/50 mm Front, 30 mm Seite, 2 0 mm Heck |
Hauptbewaffnung | Bofors 105-mm-L/62-Kanone |
Sekundärbewaffnung | 3 × 7,62-mm-Maschinengewehr |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Dieselmotor + Gasturbine 177 kW (240 PS) + 360 kW (490 PS) |
Federung | Hydropneumatische Aufhängung (höhenrichtbar) |
Geschwindigkeit | 50 km/h (vor) |
Leistung/Gewicht | 18,7 PS/Tonne |
Reichweite | 390 km |
Die Entwicklung begann 1956 und von 1967 bis 1971 wurde der Panzer gebaut. Der Stridsvagn 103 blieb bis 1997 im Dienst und wurde nie in Gefechtshandlungen eingesetzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.