Strom-Boje

Strom-Boje ist der Name eines schwimmenden Strömungskraftwerks. Es setzt die kinetische Energie eines frei fließenden, ungestauten Flusses in elektrische Energie um. Diese Boje ähnelt in ihrer Wirkungsweise einer Schiffmühle oder einem Schleppgenerator. Das Konzept wurde von Fritz Mondl patentiert und seither weiterentwickelt und durch die Aqua-Libre GmbH vertrieben.

Dieser Artikel wurde im Portal Energie zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten, und beteilige dich an der Diskussion!
Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Energie

Da die Strom-Boje eine Mindestwassertiefe von drei Metern und eine Fließgeschwindigkeit von rund zwei Metern pro Sekunde benötigt, eignet sie sich für den Einsatz in Europa in mittleren bis großen Alpenabflüssen wie Donau, Inn, Rhein, Rhone, Po oder Drau und Save. Sie können mit relativ geringem Eingriff in das Gewässer bis zu 100 kW Leistung rund um die Uhr erbringen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.