Studie I (Stockhausen)
Die Studie I (oder auch Elektronische Studie I) von Karlheinz Stockhausen aus dem Jahr 1953 ist eine der ersten Kompositionen für elektronische Musik, die nach seriellen Reihentechniken konstruiert wurde und deren elektroakustisches Grundmaterial aus Sinustönen besteht. Im Werkeverzeichnis des Komponisten trägt sie zusammen mit Studie II die Nr. 3 und ist insgesamt 9:42 Minuten lang. Zudem existiert zu der Komposition eine Partitur.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.