Stumpfwald
Der Stumpfwald ist Teil des nördlichen Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz. Das etwa 150 km² große Gebiet ist größtenteils der Nordpfalz zuzurechnen und erstreckt sich von West nach Ost auf den Gemarkungen der Gemeinden Enkenbach-Alsenborn (Landkreis Kaiserslautern) und Ramsen (Donnersbergkreis). Es gab dem Stumpfwaldgericht, einer alten Gerichtsstätte, und der musealen Stumpfwaldbahn den Namen.
| Stumpfwald | |
|---|---|
| Stumpfwaldgericht bei Alsenborn | |
| Alternative Namen | Stamp, Stampf |
| Fläche | 150 km² |
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
| Großregion 1. Ordnung | 07–23 → Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens |
| Großregion 2. Ordnung | 17–19, 26 → Nordfranzösisches Schichtstufenland |
| Großregion 3. Ordnung | 17 → Pfälzerwald |
| Naturraumcharakteristik | |
| Landschaftstyp | leicht gebirgige und von Taleinschnitten in alle Richtungen durchzogene Waldfläche |
| Höchster Gipfel | Hohe Bühl (444 m) |
| Stumpfwald (hell) innerhalb des Pfälzerwalds | |
| Ortsbereich | Göllheimer Häuschen, Rosenthal, Stauf |
| Gemeinde | Ramsen (Pfalz), Enkenbach-Alsenborn, Carlsberg (Pfalz), Eisenberg (Pfalz), Kerzenheim, Neuhemsbach, Altleiningen |
| Kreis | Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Bad Dürkheim |
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Staat | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.