Sturm im Wasserglas (Bruno Frank)

Sturm im Wasserglas. Komödie in drei Akten ist ein Schauspiel von Bruno Frank aus dem Jahr 1930. Franks erfolgreichstes, heute kaum noch gespieltes Stück wurde 1931 und später mehrfach verfilmt, 1937 auch in einer englischen Version.

Daten
Titel: Sturm im Wasserglas
Gattung: Komödie
Originalsprache: Deutsch
Autor: Bruno Frank
Uraufführung: 29. August 1930
Ort der Uraufführung: Schauspielhaus Dresden
Ort und Zeit der Handlung: süddeutsche Stadt, heute
Personen
  • Doktor Konrad Thoss.
  • Viktoria, seine Frau
  • Franz Burdach, Journalist
  • Quilling, Herausgeber der „Nachtpost“
  • Lisa, seine Frau
  • Pfaffenzeller, Magistratsdiener
  • Unzelmann, Tierarzt
  • Frau Vogl
  • Der Amtsrichter
  • Der Staatsanwalt
  • Der erste Schöffe
  • Der zweite Schöffe
  • Ein Gerichtsdiener
  • Noch ein Gerichtsdiener
  • Betty, Stubenmädchen bei Thoss

Die „auf den ersten Blick leicht daherkommende Komödie“ mit ihrer zeitlosen Handlung knüpft an die Tradition des Volkstheaters und des französischen Boulevardtheaters an. Sie „lebt nicht zuletzt von ihrem Lokalkolorit, vom durch den bayerischen Dialekt geprägten Wortwitz“.

Ein idealistisch gesinnter Journalist, getrieben von Zivilcourage und humaner Gesinnung, setzt seine Existenz aufs Spiel, indem er in einem scheinbaren Bagatellfall die soziale Kälte eines karrieresüchtigen, heuchlerischen Kommunalpolitikers aufdeckt und so eine arme Frau aus einer Notlage rettet.

Hinweis: Zahlen in runden Klammern, zum Beispiel (512), verweisen auf die entsprechende Seite in den Ausgewählten Werken von Bruno Frank aus dem Jahr 1957 (#Frank 1957).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.