Stylida
Stylida (griechisch Στυλίδα [ ] (f. sg.)) ist eine Gemeinde im Norden der griechischen Region Mittelgriechenland. Sie wurde zum 1. Januar 2011 aus drei Vorgängergemeinden gebildet und hat ihren Sitz in der gleichnamigen Stadt mit rund 5000 Einwohnern.
Gemeinde Stylida Δήμος Στυλίδος (Στυλίδα) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Griechenland | |
Region: | Mittelgriechenland | |
Regionalbezirk: | Fthiotida | |
Geographische Koordinaten: | 38° 55′ N, 22° 37′ O | |
Fläche: | 461,811 km² | |
Einwohner: | 12.750 (2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 27,6 Ew./km² | |
Sitz: | Stylida | |
LAU-1-Code-Nr.: | 2707 | |
Gemeindebezirke: | 3 Gemeindebezirke | |
Lokale Selbstverwaltung: | Stadtbezirk 15 Ortsgemeinschaften | 1|
Website: | www.stylida.gr | |
Lage in der Region Mittelgriechenland | ||
Stylida liegt an der Nordküste des Golf von Malia, gegenüber den Thermopylen, und der Meerenge von Orei, die das östliche Gemeindegebiet von der Nordküste der Insel Euböa trennt. Nur ein schmaler Küstenstreifen ist flach, der Großteil des Gemeindegebiets ist Bergland, das nach Norden bis zum Othrys-Massiv mit dem Gerakovouni (1726 m) ansteigt. Hier grenzen im Westen Domokos und im Norden Almyros an Stylida. Nur im äußersten Westen an der Grenze zu Lamia, wo die Gemeinde ins Schwemmland des Sperchios hineinreicht sowie bei Pelasgia im Osten gibt es kleine Ebenen.
1835 wurden im heutigen Gemeindegebiet zwei Gemeinden mit den Namen antiker thessalischer Städte der Region gegründet: Falara (nach der Hafenstadt Lamias, Phalara) mit Sitz in Stylida und Kremasti Larisis (nach Kremastē Larissa Κρεμαστὴ Λάρισσα) mit dem Sitz Gardiki (Γαρδίκι, seit 1927 Pelasgia). Diese Gemeinden wurden 1912 in viele kleinere Gemeinden geteilt. 1997 fasste man 16 Gemeinden wieder zu drei größeren zusammen, nämlich Stylida und Pelasgia sowie eine ‚Gemeinde der Echinäer‘ (aus dem antiken Namen von Achinos, Echinos Ἐχῖνος). Aus der Fusion dieser drei Gemeinden entstand mit der Verwaltungsreform 2010 die neue Gemeinde Stylida.