Substitutionstherapie
Eine Substitutionstherapie ersetzt durch äußere Zufuhr Substanzen, die dem Körper normalerweise durch eigene Organleistung zur Verfügung stehen, aber aufgrund von Funktionsschwäche oder -versagen des entsprechenden Organs nicht oder nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Beispiele für Substitutionstherapien sind:
- Insulintherapie bei Diabetes mellitus
- Levothyroxin-Gabe bei Hypothyreose
- Enzymersatztherapie bei bestimmten Stoffwechselstörungen
- Bluttransfusion bei Anämie
- Volumenersatz bei Dehydratisierung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.