Sudburg (Goslar)
Die Sudburg, historisch auch Sutborch u. ä, war eine befestigte Anlage mit Ansiedlung und Kirche am Osthang des Sudmerbergs in Goslar-Oker. Urkundlich belegt im 11. Jahrhundert, entstand sie wahrscheinlich deutlich eher. Im 14. Jahrhundert wurde sie aufgegeben und verfiel. Eine Ausgrabung im Jahr 1933 legte die Grundmauern der Kirche und den Mauerring des Kirchhofs frei. Das Grabungsfeld wurde wieder zugeschüttet, die Dokumentation und das Fundgut sind verschollen.
Sudburg | ||
---|---|---|
Grabungsskizze der Sudburg-Kirche, 1933 | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Goslar | |
Entstehungszeit | 9. Jahrhundert | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | Gräben, Wälle | |
Ständische Stellung | Niederadel | |
Geographische Lage | 51° 55′ N, 10° 29′ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.