Surettahorn
Das Surettahorn Ableitung vom Dorfnamen Sufers, rätoromanisch Sur, mit -etta, also ‹Suferser Alp›) ist ein Berg mit Doppelgipfel östlich vom Splügenpass auf der Grenze zwischen dem Schweizer Kanton Graubünden und der italienischen Provinz Sondrio mit einer Höhe von 3026 m ü. M. Der westliche, etwas höhere Gipfel auf 3026 m wird Punta Nera (italienisch für ‹schwarze Spitze›) genannt; der östliche 3021 m hohe Gipfel Punta Rossa (italienisch für ‹rote Spitze›), obwohl der Gipfel auffallend gelb ist. Der Übergang vom einen zum anderen Gipel ist etwas luftig, bei günstigen Verhältnissen WS, ¼ Stunde. Ein dritter, weniger markanter Punkt im Südostgrat gilt als Punta Adami (2978 m).
(Surettahorn | ||
---|---|---|
Surettahorn von Nordwesten | ||
Höhe | 3026 m ü. M. | |
Lage | Grenze Kanton Graubünden, Schweiz / Provinz Sondrio, Italien | |
Gebirge | Oberhalbsteiner Alpen | |
Dominanz | 5,8 km → Piz Timun | |
Schartenhöhe | 745 m ↓ Pass da Niemet | |
Koordinaten, (CH) | 46° 30′ 34″ N, 9° 21′ 44″ O (747635 / 152721) | |
| ||
Erstbesteigung | Arnold Baltzer mit Georg Trepp, 18. Juli 1869 | |
Steinmann auf dem Surettahorn |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.