Suzuki SJ
Die Suzuki SJ-Modelle des japanischen Herstellers Suzuki sind eine Baureihe leichter Geländewagen mit Leiterrahmen und Starrachsen, die von September 1981 bis Dezember 2004 mit langem oder kurzem Radstand sowie mit offener und geschlossener Karosserie als „Cabrio“ und „Van“ gebaut wurde.
Suzuki | |
---|---|
Suzuki SJ410 (1981–1988) | |
SJ/Samurai | |
Produktionszeitraum: | 1981–2004 |
Klasse: | Geländewagen |
Karosserieversionen: | Kombi, Cabriolet |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–1,3 Liter (33–51 kW) Dieselmotoren: 1,9 Liter (46–47 kW) |
Länge: | 3429–3439 mm |
Breite: | 1529–1539 mm |
Höhe: | 1641–1666 mm |
Radstand: | 2029 mm |
Leergewicht: | ca. 1030–1200 kg |
Vorgängermodell | Suzuki LJ 80 |
Nachfolgemodell | Suzuki Jimny |
Alle SJ-Modelle hatten Hinterradantrieb, einen zuschaltbaren Allradantrieb und eine Geländereduktion sowie eine Kugelumlauflenkung ohne Servounterstützung. Bei allen offenen Versionen war die Windschutzscheibe umklappbar.
In Japan verkaufte Suzuki sämtliche Generationen seiner leichten Geländewagen bereits seit 1968 unter dem Namen Jimny, während dieser Name in Deutschland erst mit dem Nachfolger der SJ-Baureihe eingeführt wurde. Außerhalb von Europa wurde die Baureihe auf einigen Exportmärkten auch als Suzuki Sierra vermarktet. In der Schweiz wurde der SJ als Suzuki 4x4 Strada angeboten, in Australien als Holden Drover.