Suzuki SV 650
Die Suzuki SV 650 ist ein Motorrad des japanischen Herstellers Suzuki.
Suzuki | |
---|---|
SV 650 / SV 650 X | |
Hersteller | Suzuki |
Produktionszeitraum | 1999 bis 2010, 2016 bis heute |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Sporttourer |
Motordaten | |
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter 90° V2-Motor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, eine Ausgleichswelle, zwei 39 mm Drosselklappen pro Zylinder
| |
Hubraum (cm³) | 645,14 |
Leistung (kW/PS) | 56 / 76 bei 8.500/min |
Drehmoment (N m) | 64 bei 8.100/min |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 195 |
Getriebe | 6-Gang |
Antrieb | Kettenantrieb, Dichtring-Kette, |
Bremsen | vo. 2 × 290 mm Scheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsättel / hi. 1 × 240 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel |
Radstand (mm) | 1.445 |
Sitzhöhe (cm) | 78,5 |
Leergewicht (kg) | 198 |
Vorgängermodell | Suzuki Gladius |
Nachfolgemodell | Suzuki Gladius |
Die SV 650 wurde zwischen 1999 und 2010 in zwei Modellgenerationen produziert. Nachdem sie zunächst von der Gladius abgelöst wurde, erschien 2016 eine überarbeitete Neuauflage.
Die erste Modellversion sah der etwas weniger erfolgreichen TL1000 sehr ähnlich. Der V2-Motor war dem der TL konzeptionell ähnlich, verfügte jedoch über weniger Hubraum und galt als deutlich ausgereifter. Er kommt bis heute mit geringfügigen Veränderungen in anderen Maschinen zum Einsatz, wie etwa der DL 650 V-Strom, der Gladius oder in Fremdfabrikaten wie der Cagiva Raptor 650.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.