Světlá Hora
Světlá Hora ist eine Gemeinde im Nordosten der Tschechischen Republik und gehört zum Okres Bruntál in der Mährisch-Schlesischen Region (Moravskoslezský kraj – bis 31. Dezember 2002 Nordmährischer Kreis / Severomoravský kraj). Sie liegt am östlichen Teil des Altvatergebirges und entstand 1960 durch Zusammenschluss der Gemeinden Světlá (Lichtewerden) und Andělská Hora (Engelsberg).
| Světlá Hora | ||||
|---|---|---|---|---|
|
| ||||
| Basisdaten | ||||
| Staat: | Tschechien | |||
| Region: | Moravskoslezský kraj | |||
| Bezirk: | Bruntál | |||
| Fläche: | 4301 ha | |||
| Geographische Lage: | 50° 3′ N, 17° 24′ O | |||
| Höhe: | 575 m n.m. | |||
| Einwohner: | 1.359 (1. Jan. 2023) | |||
| Postleitzahl: | 792 01 / 793 31 / 793 34 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | T | |||
| Verkehr | ||||
| Straße: | Bruntál - Vrbno pod Pradědem | |||
| Bahnanschluss: | Bruntál–Malá Morávka | |||
| Struktur | ||||
| Status: | Gemeinde | |||
| Ortsteile: | 5 | |||
| Verwaltung | ||||
| Bürgermeister: | Alois Šimčík (Stand: 2024) | |||
| Adresse: | Světlá 374 793 31 Světlá Hora 1 | |||
| Gemeindenummer: | 597872 | |||
| Website: | www.svetlahora.cz | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.