Svea (Spitzbergen)
Svea (norwegisch auch: Sveagruva) war eine Kohlebergbausiedlung auf Spitzbergen. Die dazugehörige Grube Svea Nord war bis zur Schließung im Jahr 2016 die größte noch aktive Kohlegrube auf Spitzbergen; die beiden anderen aktiven Gruben sind die Grube Nr. 7 in Longyearbyen und die Grube von Barentsburg. Svea Nord wurde vom norwegischen Staatsbetrieb Store Norske Spitsbergen Kulkompani AS betrieben.
| Svea | |||
|---|---|---|---|
|
| |||
| Basisdaten | |||
| Staat | Norwegen | ||
| Außengebiet | Svalbard | ||
| Koordinaten: | 77° 54′ N, 16° 43′ O | ||
| Einwohner: | 0 (11. Mai 2023) | ||
Svea und die Orte der beiden noch fördernden Bergwerke auf Spitzbergen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.