Swedish National Space Agency
Die Swedish National Space Agency (SNSA, schwedisch Rymdstyrelsen) ist eine Regierungsbehörde des schwedischen Ministeriums für Bildung und Forschung. Sie hat etwa 25 Mitarbeiter und ein Büro in der Stadt Solna in der Nähe von Stockholm. Bis 2018 war sie als SNSB (Swedish National Space Board) bekannt.
| |||
---|---|---|---|
Staatliche Ebene | Nationale Behörde | ||
Entstanden aus | Swedish National Space Board | ||
Hauptsitz | Solna | ||
Haushalt | 1300 Mio. SEK (2023) | ||
Koordinaten | 59° 21′ 17,1″ N, 17° 58′ 39″ O | ||
Generaldirektör | Anna Rathsman | ||
Mitarbeiter | ca. 25 (Stand: 2023) | ||
Website | www.rymdstyrelsen.se |
Zu den Hauptaufgaben der SNSA gehört das Verteilen von Geldern der Regierung, die für Forschung im Weltall eingesetzt werden sollen. Im Jahr 2023 standen der SNSA etwa 1300 Mio. Schwedische Kronen (etwa 113 Mio. Euro) zur Verfügung.
Ein wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit bei internationalen Projekten mit der ESA. Hierfür werden etwa 70 Prozent der Mittel eingesetzt. Auch mit der NASA besteht eine Zusammenarbeit. Geleitet wird die SNSA seit dem Jahr 2018 von Anna Rathsman.