Sweschnikow-Variante
Die Sweschnikow-Variante der Sizilianischen Verteidigung ist eine Eröffnung des Schachspiels und ist in den ECO-Codes unter dem Schlüssel B33 klassifiziert. Sie gehört zu den modernsten und aktuellen Eröffnungen unserer Zeit.
a | b | c | d | e | f | g | h | ||
8 | 8 | ||||||||
7 | 7 | ||||||||
6 | 6 | ||||||||
5 | 5 | ||||||||
4 | 4 | ||||||||
3 | 3 | ||||||||
2 | 2 | ||||||||
1 | 1 | ||||||||
a | b | c | d | e | f | g | h |
Die Grundstellung der Sweschnikow-Variante nach 5. … e7–e5
Die Ausgangsstellung der Sweschnikow-Variante entsteht nach folgenden Zügen (siehe auch: Schachnotation):
- 1. e2–e4 c7–c5
- 2. Sg1–f3 Sb8–c6
- 3. d2–d4 c5xd4
- 4. Sf3xd4 Sg8–f6
- 5. Sb1–c3 e7–e5
Daneben gibt es eine andere Variante, die die Ausgangsstellung vermeidet, aber dann mit einem Zug Verspätung durch Zugumstellung in die Hauptvariante übergeht:
- 1. e2–e4 c7–c5 2. Sg1–f3 e7–e6 3. d2–d4 c5xd4 4. Sf3xd4 Sg8–f6 5. Sb1–c3 Sb8–c6 (*) 6. Sd4–b5 d7–d6 7. Lc1–f4 e6–e5 8. Lf4–g5
Durch diese Zugfolge über das Sizilianische Vierspringerspiel vermeidet Schwarz bestimmte Nebenvarianten für Weiß (z. B. in der Diagrammstellung 6. Sd4–b5 d7–d6 7. Sc3–d5), lässt aber wiederum andere zu, etwa bei (*) 6. Sd4xc6.