Switch (Debitkarte)
Switch war ein nationales Debitkartensystem in Großbritannien.
Das 1988 von einigen britischen Großbanken eingeführte System war, neben dem Schwesterprodukt Solo, vor der Einführung der wie eine Debitkarte funktionierenden Varianten gängiger Kreditkarten, namentlich Visa Debit in den frühen 1990ern, die einzige in Großbritannien erhältliche Debitkarte und erfreute sich somit großer Beliebtheit und nahezu flächendeckender Verbreitung.
Switch zeichnete sich dadurch aus, dass im Gegensatz zu Solo auch Offline-Transaktionen an Kassen sowie im Gegensatz zu etwa deutschen Debitkarten auch die Nutzung im Fernabsatz (Versandhandel, Internet) früh ermöglicht wurde. Switch-Karten waren meistens hochgeprägt (embossed), da im Falle technischer Störungen der Rückgriff auf die Erstellung eines Belastungsbelegs mit einem Imprinter erlaubt war. In den 2000er-Jahren wurde die "Chip & PIN" (EMV)-Technologie auch bei den britischen Switch/Maestro-Karten eingeführt.