Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch

Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch (* 31. Mai 1948 in Stanislaw, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, heute Iwano-Frankiwsk, belarussisch Святлана Аляксандраўна Алексіевіч, russisch Светлана Александровна Алексиевич; Betonung: Swetlána Alexándrowna Alexijéwitsch) ist eine belarussische Schriftstellerin. 2015 wurde ihr „für ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt“, der Nobelpreis für Literatur zugesprochen. Sie schreibt in russischer Sprache. Laut eigener Aussage reichen ihre Kenntnisse der belarussischen Sprache nicht aus, um in ihr zu schreiben.

Kyrillisch (Belarussisch)
Святлана Аляксандраўна Алексіевіч
Łacinka: Sviatłana Alaksandraŭna Aleksijevič
Transl.: Svjatlana Aljaksandraŭna Aleksievič
Transkr.: Swjatlana Aljaksandrauna Aleksijewitsch
Kyrillisch (Russisch)
Светлана Александровна Алексиевич
Transl.: Svetlana Aleksandrovna Aleksievič
Transkr.: Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch
Kyrillisch (Ukrainisch)
Світлана Олександрівна Алексієвич
Transl.: Svitlana Oleksandrivna Aleksijevyč
Transkr.: Switlana Oleksandriwna Aleksijewytsch

Alexijewitsch befasst sich mit unterschiedlichen literarischen Genres wie Kurzgeschichten, Essays und Reportagen und hat eine Methode entwickelt, mit der literarisch eine größtmögliche Annäherung an das wahre Leben gelingt, in der Form einer Zusammenfassung individueller Stimmen als Collage des tagtäglichen Lebens.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.