Sydneybecken

Das Sydneybecken (englisch: Sydney Basin) ist ein Sedimentbecken an der Ostküste von New South Wales in Australien, das aus Ablagerungen des Perms und der Trias besteht. In diesem Becken, das nach der Stadt Sydney benannt ist, leben etwa 4 Millionen Menschen, das ist die am dichtesten besiedelte Region Australiens. Im Sydneybecken lebten vor der europäischen Besiedlung Tausende von Aborigines und als im Jahre 1813 die Blue Mountains, die das Becken begrenzen, durch die Siedler überwunden wurden, konnte das Innere Australiens durch Europäer besiedelt werden.

Das Sydneybecken ist Teil eines größeren geologischen Sedimentbeckens, des Sydney-Gunnadeh-Bowen-Beckens. Im Sydneybecken befinden sich bedeutende Kohlebergwerke, das Bowenbecken umfasst das größte Kohlevorkommen Australiens, und im Gunnedahbecken wurden große Erdgasfelder entdeckt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.