Syrische Islamische Befreiungsfront

Die Syrische Islamische Befreiungsfront (arabisch جبهة تحرير سوريا الإسلامية Dschabhat Tahrīr Sūriyā al-Islāmīya), ehemals Syrische Befreiungsfront, war ein Zusammenschluss mehrerer Brigaden, die im Syrischen Bürgerkrieg gegen die Regierung von Baschar al-Assad kämpften. Ende November 2013 gründete sie mit sechs weiteren islamistischen Gruppen die Islamische Front, seit der Gründung dieser ist die SILF vollständig in diese integriert und als eigene Partei erloschen.

Syrische Islamische Befreiungsfront
جبهة تحرير سوريا الإسلامية
Dschabhat Tahrir Suriya al-Islamiyya


Offizielles Logo der SILF


Flagge der SILF
Aktiv September 2012 bis 25. November 2013 (Beitritt zur IF)
Staat Syrien
Stärke 35.000 – 40.000
(Juni 2013)
Unterstellung Islamische Front
Hauptquartier Sarjeh, Gouvernement Idlib
Spitzname SILF
Farben Rot, Grün, Schwarz und Weiß.
Schlachten Bürgerkrieg in Syrien
Kommandeure
Oberbefehlshaber Ahmed Eissa al-Sheikh
(Suqour al-Sham)
Sprecher und Kommandeur Zahran Alloush (Sprecher)
(Liwa al-Islam)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.