Tévenon
Tévenon ist seit dem 1. Juli 2011 eine politische Gemeinde im Kanton Waadt in der Schweiz.
| Tévenon | |
|---|---|
| Staat: | Schweiz |
| Kanton: | Waadt (VD) |
| Bezirk: | Jura-Nord vaudois |
| BFS-Nr.: | 5571 |
| Postleitzahl: | 1423 |
| Koordinaten: | 537984 / 188715 |
| Höhe: | 754 m ü. M. |
| Höhenbereich: | 539–1433 m ü. M. |
| Fläche: | 14,28 km² |
| Einwohner: | 867 (31. Dezember 2022) |
| Einwohnerdichte: | 61 Einw. pro km² |
| Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 13,4 % (31. Dezember 2022) |
| Website: | www.tevenon.ch |
| Lage der Gemeinde | |
Die nun ehemaligen Gemeinden Fontanezier (58 Einwohner, Stand 31. Dezember 2010), Romairon (32 Einwohner), Vaugondry (35 Einwohner) und Villars-Burquin (571 Einwohner) fusionierten per 1. Juli 2011 zur neuen Gemeinde Tévenon. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Villars-Burquin.
Der Name ist vom Flurnamen En Tévenon für den Hügelzug abgeleitet, an dessen Südabhang die vier Gemeinden liegen.
Die neue Gemeinde führt die BFS-Nummer 5571.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.