Türkische Luftstreitkräfte
Die türkischen Luftstreitkräfte (türkisch Hava Kuvvetleri) wurden 1911 als Unterstützungstruppe innerhalb des Osmanischen Heeres gegründet und am 31. Januar 1944 eigenständig.
Türk Hava Kuvvetleri | |
---|---|
Aktiv | |
Staat | Türkei |
Streitkräfte | Türkische Streitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft (Luftwaffe) |
Stärke | ca. 50.000 (2022) |
Standort | Hauptquartier Ankara |
Leitung | |
Oberbefehlshaber | Recep Tayyip Erdoğan |
Generalstabschef | General Metin Gürak |
Kommandeur der Luftstreitkräfte | General Ziya Cemal Kadıoğlu |
Insignien | |
Flugzeugkokarde | |
Hoheitszeichen (Seitenleitwerk) | |
Die Luftwaffe verfügt derzeit über rund 60.100 Soldaten und ist damit die zweitgrößte Teilstreitkraft. Sie ist gegliedert in zwei Taktische Luftkommandos in Eskişehir und Diyarbakır, ein Trainingskommando und ein Unterstützungskommando. Das Hauptquartier befindet sich in Ankara. Die türkischen Luftstreitkräfte verfügen über 1940 Luftfahrzeuge, darunter General Dynamics F-16, McDonnell Douglas F-4 und Northrop F-5, Boeing-KC-135-Tankflugzeuge und 86 taktische Transportflugzeuge (u. a. CN-235, Transall C-160, Lockheed C-130 und Airbus A400M).