Tōbu Tōjō-Hauptlinie

Die Tōbu Tōjō-Hauptlinie (jap. 東武東上本線, Tōbu Tōjō-honsen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Tōbu Tetsudō betrieben wird. Sie verbindet Ikebukuro im Stadtzentrum Tokios mit den nordwestlich davon gelegenen Städten Kawagoe und Yorii in der Präfektur Saitama. Während Tōbu Tōjō-Hauptlinie die offizielle Bezeichnung ist, wird in der Werbung und auf Beschilderungen der Name Tōbu Tōjō-Linie (jap. 東武東上線, Tōbu Tōjō-sen) verwendet. Der Begriff Tōjō leitet sich von den jeweils ersten Kanji-Zeichen für Tokio (東京) und die historische Provinz Jōshū (上州) zusammen.

Tōbu Tōjō-Hauptlinie
Triebzug der Baureihe 50090 TJ Liner nahe Tokiwadai
Streckenlänge:75,0 km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
Stromsystem:1500 V =
Höchstgeschwindigkeit:105 km/h
Zweigleisigkeit:Ikebukuro – Ranzan
Gesellschaft:Tōbu Tetsudō
Yamanote-Linie 1903–
Seibu Ikebukuro-Linie 1915–
0,0 Ikebukuro (池袋) 1903–
Shōnan-Shinjuku-Linie 2001–
← Yamanote-Linie 1903–
Ikebukuro-Autobahn
Depot Tokio
1,2 Kita-Ikebukuro (北池袋) 1934–
Saikyō-Linie 1985–
Abstellanlage
2,0 Shimo-Itabashi (下板橋) 1914–
2,4 Kanaikubo (金井窪) 1931–1945
Ikebukuro-Autobahn
3,0 Ōyama (大山) 1931–
4,0 Naka-Itabashi (中板橋) 1933–
Shakujii-gawa
4,7 Tokiwadai (ときわ台) 1935–
6,0 Kami-Itabashi (上板橋) 1914–
Tōbu Keishi-Linie 1943–1959
7,4 Tōbu-Nerima (東武練馬) 1931–
8,9 Shimo-Akatsuka (下赤塚) 1930–
Yūrakuchō-Linie 1987–
10,4 Narimasu (成増) 1914–
Shirako-gawa
12,5 Wakōshi (和光市) 1934–
Depot Wakō
14,0 Asaka (朝霞) 1914–
Kurome-gawa
16,4 Asakadai (朝霞台) 1974–
Kita-Asaka (北朝霞)
Musashino-Linie
17,5 Shiki (志木) 1914–
19,3 Yanasegawa (柳瀬川) 1979–
Yanase-gawa
20,6 Mizuhodai (みずほ台) 1977–
22,0 Tsuruse (鶴瀬) 1914–
24,2 Fujimino (ふじみ野) 1993–
25,9 Kami-Fukuoka (上福岡) 1914–
28,3 Shingashi (新河岸) 1914–
Oizu-gawa
Kawagoe-Linie 1940–
30,5 Kawagoe (川越) 1915–
Seibu Shinjuku-Linie 1895–
Hon-Kawagoe (本川越)
31,4 Kawagoeshi (川越市) 1914–
Betriebswerk Kawagoeshi
Tanomozawa (田面沢) 1914–1916
33,7 Irumagawa-suieijō
(入間川水泳場) 1920–1951
Iruma-gawa
34,8 Kasumigaseki (霞ヶ関) 1916–
Korue-gawa
37,0 Tsurugashima (鶴ヶ島) 1932–
Ken-Ō-Autobahn
38,9 Wakaba (若葉) 1979–
40,6 Sakado (坂戸) 1916–
Tōbu Ogose-Linie 1932–
42,7 Kita-Sakado (北坂戸) 1973–
Koma-gawa
46,2 Takasaka (高坂) 1923–
Kōsaka-Kōgaisoku-Linie
Toki-gawa
49,9 Higashi-Matsuyama (東松山) 1923–
52,6 Shinrin-kōen (森林公園) 1971–
Betriebswerk Shinrin-kōen
Kan’etsu-Autobahn
55,4 Tsukinowa (つきのわ) 2002–
57,1 Musashi-Ranzan (武蔵嵐山) 1923–
60,1 Ranzan (嵐山)
Hachikō-Linie 1934–
64,1 Ogawamachi (小川町) 1923–
Tōbu Negoya-Linie 1926–1967
67,1 Tōbu-Takezawa (東武竹沢) 1932–
70,8 Obusuma (男衾) 1925–
73,5 Hachigata (鉢形) 1925–
Arakawa
74,4 Tamayodo (玉淀) 1934–
Chichibu-Hauptlinie 1901–
Hachikō-Linie 1933–
75,0 Yorii (寄居) 1901–
→ Hachikō-Linie 1934–
↓ Chichibu-Hauptlinie 1911–

Neben der Tōbu Isesaki-Linie ist die Tōbu Tōjō-Hauptlinie eine der beiden Hauptstrecken von Tōbu Tetsudō. Wie die in Sakado abzweigende Tōbu Ogose-Linie ist sie jedoch vom übrigen Tōbu-Streckennetz isoliert. Züge können bei Bedarf über die Chichibu-Hauptlinie zwischen den beiden Teilnetzen hin- und herbewegt werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.