TAT-14

TAT-14 ist die Abkürzung für Transatlantic Telecommunications Cable no. 14 (dt. Transatlantisches Telefonkabel Nr. 14). Es war ein Unterwasserkabel, das Nordamerika über zwei Strecken mit Europa verband. Das TAT-14 wurde am 21. März 2001 nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht und am 15. Dezember 2020 stillgelegt.

TAT-14
Kabeltyp Glasfaserkabel
Eigentümer France Telecom, KPNQwest, Sprint, Concert, Deutsche Telekom AG
Landungsstellen Norden, Blåbjerg, Shetland-Inseln, Manasquan, Tuckerton, Bude (Cornwall), Saint-Valery-en-Caux, Katwijk
Gesamtlänge 15.000 km
Geschwindigkeit 640 Gbit/s pro Trasse (1280 Gbit/s)
Leitungen 8 (4 Paare)
Aktiv seit 21. März 2001
Verstärkerabstand alle 50–70 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.