TUN/TAP

TUN und TAP sind virtuelle Netzwerk-Kernel-Treiber, die Netzwerkgeräte über Software simulieren. TUN steht hierbei für Netzwerk-Tunnel und TAP für Network-TAP, also eine Netzwerk-Ausleitung. Die englische Abkürzung TAP stellt ein Backronym dar und steht für englisch Test Access Point aber auch für englisch Terminal Access Point. Während sich normalerweise hinter einem Netzwerkgerät (wie zum Beispiel eth0) direkt eine entsprechende Hardware in Form einer Netzwerkkarte verbirgt, werden Pakete, die an ein TUN/TAP-Gerät gesendet werden, an ein Programm im Userspace weitergeleitet und andersherum. Damit ein Userspace-Programm auch auf TUN/TAP-Geräte zugreifen kann, haben diese im Gegensatz zu realen Ethernet-Karten eine Gerätedatei mit der Bezeichnung tunN bzw. tapN unterhalb von /dev.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.