Tabakblauschimmel

Der Tabakblauschimmel (Peronospora hyoscyami f. sp. tabacina, häufig auch noch unter dem Synonym Peronospora tabacina bekannt) ist eine Form der Falschen Mehltaue (Peronospora) und gilt als eine der wirtschaftlich bedeutendsten Krankheiten der Tabakpflanze. Der Eipilz stammt ursprünglich aus Nordamerika oder Australien und wurde interkontinental verschleppt, woraufhin er in den Jahren 1959 bis 1961 eine folgenreiche Epidemie in Europa und im Orient verursachte.

Tabakblauschimmel

Tabakblauschimmel (Peronospora hyoscyami f.sp. tabacina)

Systematik
ohne Rang: Stramenopile (Stramenopiles)
ohne Rang: Eipilze (Peronosporomycetes)
Ordnung: Falsche Mehltaupilze (Peronosporales)
Familie: Peronosporaceae
Gattung: Peronospora
Art: Tabakblauschimmel
Wissenschaftlicher Name
Peronospora hyoscyami f.sp. tabacina
Skalický (1964)

Tabakblauschimmel ist in Deutschland und vielen anderen Ländern eine meldepflichtige Krankheit, die an den unteren Blättern beginnt und sich nach oben fortsetzt. Er braucht für seine Entwicklung eine hohe Feuchtigkeit und mittlere Temperaturen – wegen Resistenzgefahr wird die Wirksamkeit der eingesetzten Fungizide (z. B. Metalaxyl) in Deutschland überwacht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.