Taimyrhalbinsel
Die Taimyrhalbinsel (russisch Таймы́рский полуо́стров Taimyrski poluostrow) ist eine etwa 400.000 km² große Halbinsel zwischen Kara- und Laptewsee (Nordpolarmeer) im Norden der Region Krasnojarsk (früher Autonomer Kreis Taimyr) sowie von Sibirien und Russland (Asien) und ist der nördlichste kontinentale Festlandteil der Erde.
| Taimyrhalbinsel | ||
Nordpolarmeer mit zwischen Kara- und Laptewsee im Nordteil Sibiriens gelegener Taimyrhalbinsel (rot) und u. a. darauf liegendem Taimyrsee (weiß) | ||
| Geographische Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 75° N, 103° O | |
| Gewässer 1 | Karasee | |
| Gewässer 2 | Laptewsee | |
| Länge | 1 050 km | |
| Breite | 520 km | |
| Fläche | 400.000 km² | |
Nordteil Sibiriens mit Taimyrhalbinsel in linker Hälfte; vorgelagert sind Kara- und Laptewsee | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.